Der rote Frosch ist „Attraktiver Arbeitgeber“
Als eines von acht Unternehmen ist Werner & Mertz von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit dem Titel „Attraktiver Arbeitgeber“ in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Das Projekt ist eingebettet in die Fachkräftestrategie des Wirtschaftsministeriums, die sich aus über 200 Einzelmaßnahmen zusammensetzt mit dem Ziel, alle Akteure der Region zu vernetzen und so die gesamte Region attraktiver für rare Fachkräfte zu machen. Die Preisträger sollen als „Leuchttürme“, die mit hoher Mitarbeiterorientierung und viel Herzblut erfolgreich Personalpolitik betreiben, andere regionale Unternehmen inspirieren.
Differenziertes Führungsverhalten und wertschätzende Unternehmenskultur
Der Mainzer Hersteller der Vertrauensmarken Frosch und Erdal überzeugte die Juroren durch seine wertschätzende Unternehmenskultur, ein differenziertes Führungsverhalten, das auf Mitarbeiter und Situation abgestimmt ist, eine marktgerechte Entlohnung, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, langfristige Karrieremodelle, flexible Arbeitszeiten und nicht zuletzt durch ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement. „Uns ist nicht nur wichtig, nachhaltige Produkte anzubieten, sondern unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen so zu fordern und zu fördern, dass sie ihre Gesundheit und Geisteskraft bis zum Eintritt ins Rentenalter und darüber hinaus erhalten“, fasste Stephanie Gabler, Leiterin Konzern Personalwesen bei Werner & Mertz, in einer Talkrunde mit Moderator Ralf Szepanski vom ZDF zusammen.
Ein Drittel ist weiblich
Bei Werner & Mertz arbeiten derzeit 943 Männer und Frauen, davon 623 in Deutschland. Das Durchschnittsalter beträgt 43 Jahre, rund ein Drittel der Beschäftigten sind Frauen. Jährlich werden regelmäßig etwa 50 Nachwuchskräfte ausgebildet, im Sinne einer nachhaltigen Personalstrategie.
Lebensphasen im Berufsalltag berücksichtigen

Alle Preisträger
Zu den vorbildlichen acht attraktiven Arbeitgebern in Rheinland-Pfalz zählen neben Werner & Mertz die IP Steuerungstechnik GmbH in Wallertheim (Region Rheinhessen), die EM-Technik GmbH in Maxdorf, der Meisterbetrieb Simon Dörr in Hochdorf-Assenheim (Region Pfalz), der Globus Handelshof in Zell an der Mosel, die Krimmel Zahntechnik GmbH in Koblenz (Region Koblenz) sowie das Nells Park Hotel in Trier und die Zahnen Technik GmbH in Arzfeld (Region Trier).
Die Unternehmen wurden von den Industrie- und Handelskammern für den Preis vorgeschlagen. Eine unabhängige Jury prüfte und bestätigte die Vorschläge anhand definierter Auszeichnungskriterien. Die Prämierten erhielten ihre Urkunden durch Ministerin Eveline Lemke persönlich.
Zum Projekt
„Rheinland-Pfalz‘ attraktive Arbeitgeber“ ist ein Baustein im Projekt „Strategie für die Zukunft – Lebensphasenorientierte Personalpolitik“ des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung im Rahmen, wurde durch das Institut für Beschäftigung und Employability unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten konzeptionell entwickelt sowie von der Investitions- und Strukturbank (ISB) seit 2012 begleitet.
Mehr dazu unter www.lebensphasenorientierte-personalpolitik.de
Pressekontakt:
Werner & Mertz GmbH
Unternehmenskommunikation
Birgitta Schenz
Rheinallee 96
55120 Mainz
BSchenz@werner-mertz.com
Telefon 06131-964-20 28
Fax 06131-964-20 30